Das Haar ist nicht nur natürlicher Schmuck des Menschen, an manchen Stellen, vor allem an den Achselhöhlen, an den Beinen, auf dem Rücken, auf der Brust, auf dem Bauch oder im Schambereich, ist Behaarung jedoch häufig unerwünscht.
Insbesondere bei Frauen können aber auch im Gesicht Haare ästhetisch negativ auffallen, sie treten dort zum Beispiel an Oberlippe und Kinn besonders störend in Erscheinung. Bei Männern sind es meist die Brust- und Rückenhaare, die entfernt werden sollen. Die Behaarung wird als unästhetisch und störend empfunden und kann für Frauen, wie auch für Männer sogar zur psychischen Belastung werden.
Die Entfernung der lästigen Härchen durch oberflächliche Methoden, wie Zupfen, Rasieren, Epilieren oder Wachsen, ist schmerzhaft, zeitintensiv und birgt zudem ein gewisses Verletzungsrisiko. Außerdem muss diese Prozedur regelmäßig wiederholt werden, da mit diesen Methoden die Haut immer nur für ein paar Tage oder wenige Wochen stoppelfrei bleibt. Gerötete und trockene Haut, eingewachsene Haare oder gar allergische Reaktionen sind dabei außerdem mögliche unangenehme Begleiterscheinungen, während das Ergebnis meist nur bedingt zufriedenstellend ist.
Immer mehr Menschen wünschen sich deshalb eine permanente Haarentfernung. Sie wollen eine Behandlung, die effektiv, schnell und komfortabel ist. Dank neuester Techniken, wie zum Beispiel mit der Lasermethode, ist es auf elegante und schonende Weise möglich, unerwünschten Haarwuchs dauerhaft loszuwerden. Der Laser ist ein medizinischer Allrounder, der in der ästhetischen Medizin nicht nur für die Entfernung von Haaren erfolgreich eingesetzt wird, sondern zum Beispiel auch für die Behandlung von Narben oder Alterserscheinungen der Haut.
Neben Fachärzten für Dermatologie bieten auch Kosmetikstudios und manche Friseure die dauerhafte Haarentfernung mittels Laser an. Es ist jedoch dringend dazu zu raten, diese Behandlung nur von einem spezialisierten Arzt mit viel Erfahrung in der ästhetischen Lasermedizin vornehmen zu lassen. Nur dieser kann ein optimales Ergebnis erreichen, indem er bei der Behandlung den individuellen Haut- und Haartyp berücksichtigt.
Dr. Thomas Titzmann ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten mit den Zusatzbezeichnungen „Allergologie“, „Umweltmedizin“, „Dermatohistologie“ sowie „Onkologisch verantwortlicher Arzt“ und Dermatohistologe.
Seit 2002 ist er in seiner eigenen Praxis in Augsburg-Göggingen tätig. Seine Behandlungsschwerpunkte bilden die Hautkrebsvorsorge, Hautkrebstherapie und Hautkrebsnachsorge einschließlich der Histologie als onkologisch verantwortlicher Arzt. Daneben ist Dr. Titzmann auf kosmetische Operationen mit speziellen Nahttechniken zur optimalen Vermeidung von Narbenbildungen spezialisiert. Neben Behandlungen mit Botulinumtoxin zur Faltenbehandlung und Hyperhidrose-Therapie, Lidplastiken und Liposuktionen ist die Lasertherapie, zum Beispiel zur dauerhaften Haarentfernung, ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt des Spezialisten. Dabei verfügt seine Praxis über verschiedene Lasersysteme, die jeweils entsprechend des Haut- und Haartyps seiner Patienten angewendet werden. So kann ein bestmöglicher Erfolg bei größtem Komfort erreicht werden.