Wie jedes Jahr ist auch in dieser Wintersaison mit der üblichen Grippewelle zu rechnen. Während es bislang nur wenige Fälle von Influenza gibt, so ist vor allem in den ersten Kalenderwochen des neuen Jahres mit einem starken Anstieg der Grippe-Fälle zu rechnen.
Denn das Influenza-Virus hat es insbesondere in der kalten Jahreszeit besonders leicht: Die meisten Menschen halten sich überwiegend in geschlossenen Räumen auf und die trockene Heizungsluft und ein angeschlagenes Immunsystem machen uns dann besonders anfällig für die Krankheitserreger.
Die beste Möglichkeit sich vor einer Ansteckung zu schützen ist die Grippeimpfung. Allerdings sollten Sie damit nicht allzu lange warten: Der ideale Zeitpunkt für die Grippeimpfung ist im November. So hat der Körper ausreichend Zeit effektiv Antikörper zu bilden, um sich vor der Influenza zu schützen.
Übrigens: Die Grippeimpfung muss jährlich erneuert werden, da Grippeviren äußerst wandelbar sind und ihr Erbgut ständig verändern. Aus diesem Grund wird jährlich ein neuer Impfstoff entwickelt, der den bestmöglichen Schutz vor den Grippeviren der kommenden Saison bietet.